In Niedersachsen beginnt am Donnerstag, den 17.8 wieder die Schule! Ab Montag den 21.08 nehmen auch die neuen Erstklässler an unserem Straßenverkehr teil - Grund genug also, um auch bei uns in Wagenfeld nochmal daran zu erinnern, und vor allem im Bereich der Schulen besonders achtsam unterwegs zu sein!
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in ein tolles neues Schuljahr!
Adventsbacken
In der Weihnachtsbäckerei
Wie jedes Jahr im Advent duftete es fast täglich aus der Schulküche. Grund dafür war das jährliche Adventsbacken der Klassen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern wurde Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert. Jede Klasse produzierte einen eigenen Berg leckerster Plätzchen, die es dann galt, bis zu den Weihnachtsferien zu verputzen. Gelegentlich fiel auch eine Portion für das Lehrerzimmer ab, sodass die Lehrkräfte, unsere Schulsekretärin Frau Klein und der Hausmeister Herr Kunter sich von den Backkünsten der Kinder und der helfenden Eltern überzeugen konnten. Das einstimmige Fazit von Kindern und Erwachsenen der Auburg-Schule lautet: Wir wollen 2023 erneut backen!
Zum Backen der Adventszeit passten auch unsere beiden Adventsaufführungen auf der Bühne, an denen alle 10 Klassen Eingeübtes aus dem (Musik-) Unterricht vortrugen. Das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ ertönte dabei von mehreren Klassen vorgetragen. Die 4. Klassen sagen „Jingle Bells“ begleitet von Lieske Lohaus (Klasse 4b) am Klavier, die Klasse 3c präsentierte eine Klanggeschichte zur „Rudolf mit der roten Nase“. Als Rentiere musste die 4a mit einer Choreographie aus Stampfen, Schnipsen und Klatschen den schlafenden Weihnachtsmann wecken. Die Klasse 2a führte den Tanz zum „Weihnachtsputz“ vor, die Klasse 2b interpretierte ein englisches Weihnachtslied, die 3a und 3b spielten Weihnachtslieder mit Boomwhackers. Auch eine AG präsentierte ein Arbeitsergebnis: Unter der Leitung von Frau Czesnik wurde über Wochen ein Minimusical einstudiert. Frau Ingvarsson hatte mit ihrer 1a einen Tanz einstudiert, die Kinder sangen und sagten ein Gedicht auf. Auch die Klassen 1b und 1c trugen Gesang und Gedichte zum Programm bei.