Auburg Schule Wagenfeld

verlässliche Grundschule

Willkommen in der Auburg-Schule
Zitat von Albert Einstein

„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“

— Albert Einstein

it's Learning

Unterrichtszeiten

Werfen Sie einen Blick auf unsere Stundenpläne und erfahren Sie, wie wir den Schulalltag Ihrer Kinder gestalten, um Lernen und Freude am Miteinander zu verbinden!

Aktenschrank

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente, die Sie für den Schulalltag benötigen – schnell, einfach und jederzeit griffbereit.

Förderverein

Jeder von uns trägt Verantwortung für das gemeinsame Miteinander – denn nur gemeinsam sind wir stark und können Großes erreichen.

Willkommen auf unserer Schulhomepage!

Bei uns wird Lernen zum Abenteuer! 🌟

Hier bei uns geht es um mehr als nur das ABC und 1+1 – wir verwandeln kleine Forscher in große Entdecker! Ob kunterbunte Projekte, spannende Ausflüge oder gemeinsame Feste, wir sorgen dafür, dass jeder Tag ein neues Kapitel voller Freude und Wissen aufschlägt.

Tauchen Sie ein in das bunte Treiben unserer Schule, und lassen Sie sich mitreißen vom einzigartigen Miteinander, das unsere Gemeinschaft so besonders macht.

Schön, dass Sie bei uns sind! Lassen Sie uns zusammen Geschichte schreiben! 🎒✨

Unser Kollegium – Ein starkes Team für Ihre Kinder

In unserer Grundschule arbeiten wir nicht nur zusammen, wir ziehen alle an einem Strang

Fair

Geduldig

Verständnivoll

Respektvoll

Schulprojekte

Unsere Grundschule begeistert durch eine Vielzahl an Projekten, die das gemeinsame Lernen lebendig machen! Ob Naturprojekte, kreative Kunstaktionen, Sportevents oder gemeinsame Kochtage mit regionalen Partnern – bei uns erleben die Kinder Praxis, Teamarbeit und jede Menge Spaß. Jedes Projekt stärkt die Gemeinschaft und fördert das individuelle Talent der Kinder. So wird unsere Schule zu einem Ort des Entdeckens und Ausprobierens!

  • Vorlesewettbewerb

    Hier stellen unsere jungen Leserinnen und Leser ihr Können unter Beweis. Mit viel Begeisterung, Ausdruck und Spannung werden sie uns in die Welt ihrer Geschichten entführen.

  • Tischtennistunier

    Beim Tischtennisturnier fliegen die kleinen weißen Bälle in rasantem Tempo über die Platten, während unsere Schülerinnen und Schüler mit schnellen Reaktionen, Geschick und Teamgeist um den Sieg kämpfen. Dabei stehen Spaß, Fairplay und die Freude an Bewegung im Mittelpunkt.

  • Hip Hop

    Bist du bereit, coole Moves zu lernen und richtig abzutanzen? In der Hip Hop AG zeigen wir dir die neuesten Tanzschritte, coole Choreos und wie du dich zur Musik so richtig austoben kannst. Gemeinsam tanzen wir zu cooler Musik und haben jede Menge Spaß. Mach mit und sei Teil einer coolen Truppe, die nicht nur tanzt, sondern auch Freundschaften schließt!

  • Bundesjugendspiele

    Die Bundesjugendspiele sind ein sportliches Highlight an unserer Grundschule, bei dem alle Kinder ihr Können in Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen unter Beweis stellen. Dabei geht es nicht nur um Leistung, sondern vor allem um Spaß an Bewegung, Teamgeist und das gemeinsame Erleben von Sport. Jeder gibt sein Bestes und kann am Ende stolz auf seine eigene Leistung sein. Sie fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Selbstvertrauen, Fairplay und Durchhaltevermögen – wichtige Werte, die die Kinder auch im Alltag stärken.

  • Adventssingen

    Die Bundesjugendspiele sind ein sportliches Highlight an unserer Grundschule, bei dem alle Kinder ihr Können in Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen unter Beweis stellen. Dabei geht es nicht nur um Leistung, sondern vor allem um Spaß an Bewegung, Teamgeist und das gemeinsame Erleben von Sport. Jeder gibt sein Bestes und kann am Ende stolz auf seine eigene Leistung sein. Sie fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Selbstvertrauen, Fairplay und Durchhaltevermögen – wichtige Werte, die die Kinder auch im Alltag stärken.

  • Mathe Känguru

    Unsere Schülerinnen und Schüler lösen knifflige Aufgaben, die nicht nur Mathe-Wissen, sondern auch logisches Denken und Kreativität fordern. Der Wettbewerb macht Spaß und motiviert zum Knobeln – hier zählt nicht nur die richtige Lösung, sondern auch der Mut, sich an neue Herausforderungen zu wagen. Viel Erfolg und Freude am Rechnen!

  • Radfahrausbildung

    Die Radfahrausbildung ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr. Gemeinsam mit der Unterstützung der Eltern lernen die Schülerinnen und Schüler die Verkehrsregeln, das sichere Fahren und das Verhalten im Straßenverkehr. Die Eltern sind dabei ein wichtiger Teil, um das Gelernte im Alltag zu üben, um die abschließende Radfahrprüfung zu bestehen. a

  • Polizeibühne

    Die Puppenbühne ist ein wertvolles Werkzeug, um Kinder auf unterhaltsame und altersgerechte Weise für ihre Sicherheit zu sensibilisieren. Die Polizeibeamten nutzen liebevoll gestaltete Handpuppen, um in kurzen Theaterstücken alltägliche Situationen nachzustellen, denen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Leben begegnen können.

  • Landfrauenkochen

    Beim jährlichen Kochen mit den Landfrauen aus der Region lernen die Kinder, wie man leckere, gesunde Gerichte aus regionalen Zutaten zubereitet. Dabei erfahren sie nicht nur viel über die Herkunft unserer Lebensmittel, sondern auch über den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Mit viel Spaß wird geschnippelt, gekocht und probiert – und am Ende können die Kinder stolz ihre eigenen, selbstgemachten Gerichte genießen!

  • Weihnachtsbäckerei

    Gemeinsam mit freiwilligen Eltern backen die SchülerInnen in der Schulküche leckere Plätzchen. Teig ausrollen, Formen ausstechen und natürlich Naschen – hier wird die Vorfreude auf Weihnachten richtig spürbar. Während die Kekse im Ofen goldbraun werden, genießen wir zusammen die gemütliche Weihnachtszeit. Am Ende verputzen wir gemeinsam im Klassenraum, während Weihnachtsgeschichten vorgelesen oder Lieder gesungen werden, die frischen Plätzchen.

Fundsachen

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um sicherzugehen, dass von den Fundsachen nichts zu Ihrem Kind gehört. Falls doch: Hier werden Sie hoffentlich “fündig”. 

Jahre Erfahrung
0
Schüler
0 +
Lehrkräfte
0 +