Wichtiger Hinweis!
Aufgrund der neuesten Vorgaben des Kultusministerium vom 01.4.2021 ist allen Personen während des Schulbetriebes der Zutritt zum Gelände der Schule untersagt, wenn sie nicht durch eine ärztliche Bescheinigung oder durch einen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis nachweisen, dass keine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegt.
Um Ihnen und uns Unannehmlichkeiten zu ersparen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Entweder telefonisch unter 05444-309 oder per E-Mail an verwaltung@gs-wagenfeld.de.
Bürozeiten: montags bis freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr.
An den beiden Eingangstüren befinden sich nun auch Klingeln.
In Zukunft finden Sie alle Formulare, Elternbriefe und wichtigen Informationen rund um Covid-19 und der Auburg Schule in unserem Downloadbereich!
Wichtiges Update vom 22.04.2021:
Hygieneplan der Auburg-Schule vom 01.04.2021
Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan vom 08.01.2021
Kurzvorstellung des neuen kommissarischen Schulleiters Frank Klausing
Hiermit möchte ich mich als kommissarischer Schulleiter der Auburg Schule kurz vorstellen. Einige von Ihnen kennen mich vielleicht schon durch die Oberschule, die ich seit 2017 als Schulleiter leite.
Da sich auf zwei Ausschreibung der Schulleitungsstelle an der Auburg Schule leider niemand beworben hat, wurde ich vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (früher Landesschulbehörde) gefragt, ob ich die Leitung der Auburg Schule kommissarisch übernehmen würde, solange keine Nachfolge für Herrn Korte gefunden wird. Ich musste nicht lange überlegen, denn mir liegt natürlich etwas daran, dass die Auburg Schule eine Leitung erhält, das Kollegium unterstützt wird und alle Kinder natürlich eine bestmögliche schulische Ausbildung erhalten und die Schüler*innen des 4. Jahrgangs auf den Übergang zu einer weiterführenden Schule gut vorbereitet werden.
Da mein persönlicher Anspruch sich nicht darauf beschränkt, die Auburg Schule "nur" zu verwalten, sondern sie auch zu gestalten und weiter zu entwickeln, möchte ich neben den Lehrkräften und Mitarbeiter*innen der Schule natürlich auch die Elternvertreter*innen mit ins Boot holen. Es liegt mir viel daran, dass wir ins Gespräch kommen und uns über Schule austauschen, denn für ein Gelingen der Weiterentwicklung müssen alle an einem Strang ziehen und die Sicht auf die Dinge aus der Elternperspektive ist dabei sehr wichtig.
Ich freue mich auf eine gute, wertschätzende und gewinnbringende Zusammenarbeit mit allen an Schule Beteiligten.
Freundliche Grüße
Frank Klausing
-komm. Schulleiter-
Bericht über unsere diesjährige Umweltaktion
Auch die Schüler der Auburg Schule Wagenfeld beteiligten sich mit großem Engagement an der diesjährigen Müllsammelaktion.
Hier finden Sie ihren Bericht: Link
Herzlich willkommen
Das Gebäude der Auburg-Schule wurde 1993 von der Gemeinde Wagenfeld übernommen. Zuvor war es die Schule für die Hauptschüler aus Wagenfeld und die Realschüler aus Wagenfeld und Rehden in Trägerschaft des Landkreises Diepholz. Deshalb verfügt die Grundschule noch über eine großzügige Aula mit einem Sitzplatzangebot für 250 Personen, eine Bühne mit elektrischem Vorhang, eine voll ausgestattete Küche und über 12 große Räume mit zwischengelagerten Gruppenräumen. Weiterhin gibt es eine angrenzende Turnhalle, die über die Schulflure zu erreichen ist.
Die Schule wurde durch eine aufwendige Sanierungsmaßnahme 2004/05 von PCB-Belastungen befreit. Dadurch wurden gleichzeitig in allen Klassen neues Mobiliar, Computerecken und ein zusätzlicher Computerraum angeschafft.
Die Auburg-Schule wird zurzeit von 153 Schülerinnen und Schülern (79 w/78 m) besucht, die von elf Lehrkräften, einer Förderschullehrkraft (sonderpädagogische Grundversorgung) und drei pädagogischen Mitarbeitern unterrichtet und betreut werden.
Aktuelle Ereignisse aus dem Schulleben, Terminplanungen für das Schuljahr, der Förderverein und die verschiedenen Konzepte, die das Kollegium ausgearbeitet hat, sind hier u. a. auf der Homepage einzusehen.
Mehrere Bilder und Texte stammen von unserer Medienbeauftragten Silke Novak. Die Homepage selbst wurde mit großem Einsatz von Herrn U. Hermann ehrenamtlich erstellt. Vielen Dank für diese engagierte Arbeit!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf der Webseite