Nikolausmarkt 2022 – die Vorbereitungen haben begonnen!
Endlich dürfen wir wieder: Dieses Jahr findet in Wagenfeld am 4. Dezember rund um die Kirche im Dorfkern der Nikolausmarkt wieder statt. Der Fördervereinsvorstand sowie freiwillige Eltern werden mit einem weihnachtlich geschmückten Lütt‘s Getränkewagen dort ab 12 Uhr wieder Heiß- und Kaltgetränke anbieten. Alle Einnahmen und Spenden werden dabei zu 100% der Auburg-Schule Wagenfeld zugutekommen. Kommt also vorbei – wir freuen uns auf einen wunderschönen, gut besuchten Markt und viele durstige Besucher an unserem Wagen!


So wünschen wir uns das wieder: Der Fördervereinswagen 2018 mit einem Teil der hilfsbereiten, freiwilligen „Besatzung“
Einschulung der Erstklässler 2022/2023
Zum neuen Schuljahr 2022/23 sind 54 Erstklässler in die Auburg-Schule Wagenfeld eingeschult worden. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der St. Antonius Kirche wurden die Mädchen und Jungs am 27. August mit einer kleinen Feierstunde in der Schulaula begrüßt. Auch dieses Jahr ist die erste Klasse in Wagenfeld wieder dreizügig geworden - und so begrüßen wir ganz herzlich die neuen Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c!
Wie in den letzten Jahren durfte der Förderverein mit dem Ausschank von Kaffee und Kaltgetränken tatkräftig unterstützen und so Geld für unsere Fördervereinskasse sammeln. Allen Spendern und freiwilligen Eltern hier nochmals unseren herzlichen Dank!
Trommelprojekt 2022 – ich bin super, Du bist super, wir sind super – Alle sind super!
Durch Unterstützung des Fördervereins war es endlich wieder soweit – vom 5. bis 8. Juli 2022 besuchte uns die Argandona Trommelwelt aus Köln wieder in Wagenfeld. Anbei der Klönsnack Artikel der Ausgabe 620 zur Abschlussaufführung der Kinder.Auch hier durften wir nach der Vorstellung mit dem Ausschank von Kaffee und Kaltgetränken sowie dem Verkauf von Kuchen wieder die Fördervereinskasse aufstocken. Eltern aus allen Jahrgangsstufen hatten uns hierbei tatkräftig mit dem Spenden von Laugengebäck und tollen Muffins unterstützt. Allen Spendern nochmals ganz herzlichen Dank dafür!
Hier können Sie den Klönsnack-Artikel als PDF herunterladen: Link